unsere Instrumente von damals
Hohner Orgaphon 26 MH
Vollröhren Topteil mit Vibrato und Federhall mit einer Ausgangsleistung: 20 W Dauer- / 25 Watt Musikleistung. Übertragungsbereich 40 Hz....18 kHz.
3 Vorverstärker, 1 Summenverstärker, 1 Vibrato, 1 Hallverstärker, Gegentakt-B-Endstufe.
6 DIN-Eingänge davon 3 mischbar.
Getrennte Bass und Höhenregelung. Federhall getrennt zumischbar für jeden Eingang und zum Summensignal regelbar. Vibratotempo 3 - 12 Hz. 2x DIN-Lautsprecherbuchsen, 4 oder 16 Ohm umschaltbar. Erscheinungsjahr 1965.
Dieser Verstärker war einer der ersten, der unseren Übungsraum der Schulband "Fancy Clothes" schmückte. Zuerst brachte er eine selbstgebaute Lautsprecherox zum klingen, später befeuerte er eine Echolette ET 100.
Hohner Orgaphon 18 MH
Hersteller: Matthias Hohner AG; Trossingen, Deutschland.
Röhrenverstärker, bestückt mit 5 Röhren: 2 x ECC808 und 3 x ECL86.
Ein 25 cm (9.8 inch) Lautsprecher.
Ausgangsleistung 15 W/18 Watt max.
Federhall, getrennt regelbar für jeden Eingang (ohne Hall hieß er Orgaphon 18M).
Abmessungen (BHT) 470 x 380 x 220 mm.
Gewicht: 14.4 kg.
Dieser kleine aber feine Röhren-Combo-Verstärker war das Einstiegsmodell für Wolfgang Müller (Gitarre) von "The Carrion Kites".