|
Auf der vorherigen Seite blicken wir in der Straße "Am Brunnenhof" in Richtung Norden zur Friedenskirche. Wenden wir uns nun nach Süden, kommen wie auf die Paul-Roosen-Straße. Allerdings machen wir auch einen Zeitsprung. Im großen Bild oben befinden wir uns nun vierzig Jahre später in der Paul-Roosen-Straße der 1960er Jahre. Der Einzelhandel floriert noch, wie man anhand der kleinen Geschäfte sieht.
Die Paul-Roosen-Straße (vormals Große Roosen-Straße) im Jahr 1961 noch ohne Döner-Buden und anderem neumodischen Kram. Die Vielfalt der Geschäfte ist dem Bedarf der hier wohnenden Bürger angepasst.
Links ein Uhren-Geschäft, daneben die Kneipe "Zum Traber", Die Schnellwäsche "Waschfee", dann gleich zwei Fischgeschäfte nebeneinander und der Cotton-Club.
Nochmals über fünfzig Jahre später, anno 2014, sieht es schon etwas anders aus. Im damaligen Uhrengeschäft ist nun ein Kiosk. Das ziemlich dunkle Haus neben dem Cotton-Club ist nun weiß getüncht und im oberen Geschoß aufgestockt (Bild rechts).
Wir gehen nun rechts die Straße hoch und kommen zur Kleinen Freiheit (nächste Seite).
|
|
|